Home
Nach oben
Das sind wir
ATLANTIS
AUSTRALIA
BALI
BRASILIEN
CUBA-Corona
DUBAI
FloriBados
SÜDAFRIKA
THAILAND
USA-Gesamt
HAWAII
USA vs. OZ
VIETNAM
STOPOVER
TIPPS !!
Crazy Stories
FUNNY SHIRTS
coole Events
Briefkästen weltweit
Poolbau
coole Pools weltweit
Rollercoaster ;-)
Bild des Monats
LINKS
Happy Halloween
Rewedding 2018
Janine Keen
Beam me up
Gästebuch
CORONA-Virus
Impressum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                         

Sonntag, 02.10.2011:  Albuquerque   ("BALLOON FIESTA" bestellen Sie mit Klick auf den Buttonbestellen Sie mit Klick auf den Buttonbestellen Sie mit Klick auf den Button

Endlich ist es soweit !!! Der krönende Abschluss unserer tollen Reise ist der Besuch der "Balloon Fiesta". Jährlich steigen hier im Oktober an die 500 Ballons im Massenaufstieg auf. Die Winde sind hier wohl so optimal das die Ballons nicht weit abgetrieben werden und im optimalsten Fall sogar wieder auf dem Gelände landen können. Wir wollten schon vor Jahren hierher, aber das Event war immer zu spät und passte nie in unsere Urlaubszeit. Aber diesmal hat es endlich geklappt.

Achtung !! Der Massenaufstieg findet nur Samstags + Sonntags morgens statt. Die "Balloon-Fiesta" geht zwar insgesamt 9 Tage. Wer in der Woche hier ist kann aber leider keinen Massenaufstieg miterleben. Also richtig planen !

 

Wir haben unsere PARK & RIDE-Tickets (online 12 $ / Person - Eintritt mit Parkgebühr) schon vorab übers Internet gebucht. Man bekommt aber vor Ort auf jeden Fall auch immer noch Karten. Seinen Mietwagen kann man auf den auf der Website angegeben Parkplätzen (6 Stück in der Stadt) abstellen und wird dann in tollen amerikanischen Schulbussen auf das Gelände gefahren. Es sind so viele Busse eingesetzt das man gut wegkommt.

Im Bus schaut die Welt nach unten... sind wir denn die einzigen die noch nicht bei FACEBOOK sind ?? Sogar die Rentner neben uns posten gerade ihren Standort an ihre Lieben, Freunde und deren Freunde... und und und...

Es ist noch stockdunkel als wir um 5:00 Uhr auf dem Gelände ankommen. Und es ist kalt.... brrr.. brrrr. Am Motel konnte man noch in T-Shirt laufen, aber hier könnte man sich 3 Pullis übereinander ziehen. Die Touri-Shops mit Decken und Pullis brummen und verlangen Wucherpreise !!  21 $ für ne Decke die bei WALMART gerade mal 4 $ kosten würde. Aber die Leute sind in Kauflaune und die Stimmung ist super. Überall gibt es Fressbuden. Und manche Amis verdrücken schon um diese Zeit eine fette Truthahnkeule .

     

Eigentlich wollten wir ja mitfliegen, aber dazu später.

Um 6:30 Uhr beginnt der "Balloon Glow"... Gänsehautfeeling !

    

Die Leute kommen aus allen Bundesstaaten angereist. Die Körbe der Privaten sind alle sehr klein und es passen höchstens 3 Personen rein. Ein Team besteht ungefähr aus 10 Personen. Da jeder bei dem Event auch mal fliegen will ist die Chance hier mal mit zu fliegen eigentlich aussichtslos. Ebenso ist die Versicherungsfrage ungeklärt.  Es gibt nur einen Veranstalter der offiziell bei diesem Event starten darf. Und das lässt er sich auch bezahlen...Man kann Tickets vorab übers Internet kaufen, hat aber auch gute Chancen vor Ort am Counter noch was zu bekommen. Der Flug kostet allerdings fast 400 $ (pro Person !!!).  Tickets bucht man hier:

http://www.balloonfiesta.com/guest-guide/balloon-rides

Wichtig: Die Sammelpunkte der Leute, die sich angemeldet haben, sind bei den DIXI-Toiletten hinter dem Gelände. Bis es losgeht kann man als "Mitfahrender" leider nicht verfolgen was alles Tolles auf dem Gelände abgeht. Wir sind auch deshalb nicht mitgeflogen, zumal der Preis uns auch zu hoch war. In Sedona hätten wir für einen Ballonnflug nur 185 $ bezahlt. Wenn wir mal wiederkommen würden wir 2 Tage hier bleiben und evtl. 1 Tag aus der Luft und 1 Tag am Boden mitmachen.

     

Zum Sonnenaufgang ertönt über Lautsprecher die Nationalhymne und aus dem 1. Ballon des Massenaufstiegs wird die Fahne gehisst. Wenn über 50.000 Menschen hier stehen und mitsingen ist das schon ergreifend. Was für ein Nationalstolz .

 

  

 

 

 

 

Danach stiegen innerhalb von  ca.einer Stunde alle Ballons auf. Das war soooooo toll mit anzusehen  JJJ

            

                                                                   Hier sagen mal wieder Bilder mehr als 1000 Worte. 

    

                                                 

                 

         Wollt ihr noch mehr ??????????????????????

     

     

Jetzt reicht es aber. Wer noch mehr sehen will soll sich nächstes Jahr in den Flieger setzten und es selbst miterleben was hier abgeht J

Als alle Ballons aufgestiegen sind wandern wir noch mal über das Gelände und entdecken so einige verrückte Gestalten ...

     

... und der Sheriff war heute auch mal nicht mit dem Auto unterwegs J

      

Danach fand´ noch eine Autoshow statt wo wirklich einige abgedrehte Karossen vorgeführt wurden.

         

Und es gibt auch welche die lieber ihre Hunde zur Schau stellen. Alles ist hier erlaubt. Nun geht es zurück in den Ami-Schulbussen. Echt kultig ! Keine langen Warteschlangen. So waren wir gen Mittag schon wieder im Motel.

         

Der Hunger treibt uns uns ins etwas außerhalb liegende Hard Rock Casino Albuquerque.

Ein Hard Rock Cafe gibt es hier nicht. Somit auch nicht die typischen Speisen. Wir treffen hier zufällig auf das Pärchen das vor uns in der Schlange der Seilbahn stand. Die haben sich hier nen riiiiesen Burger bestellt und wohl auch verzehrt. Denn dann gab es ein T-Shirt. Nie im Leben hat sie den alleine gegessen. Na, ja... das Personal hat wohl ein Auge zugedrückt J

Die Lage des Hotels ist recht besch... und es überzeugt überhaupt nicht. Wenn dann ein Casinohotel dann hier das Route 66 !   Abends fallen wir platt ins Bett. Leider geht es Morgen schon wieder nach Hause, schade... die Zeit lief wieder viel zu schnell !!!!

 

    

Montag, 03.10.2011:  Rückflug von Albuquerque

Albuquerque => Minneapolis (2 Stunden) => Amsterdam (7,5 Stunden) = > Hamburg (1 Std.)

       

Und was machen wir Morgens halb 10 in Amsterdam ? Natürlich schnell noch einen Mc Krokett verdrücken bevor es nach Hamburg weiter geht JJJ

 

Fazit:

Was für ein Trip !

Was war besser die Tourplanung oder das Wetter ? Beides gigantisch ! Durch die geschickte Wahl der Flughäfen betrug die Einwegmiete von Las Vegas nach Albuquerque (Luftlinie unter 500 Meilen) bei ALAMO nur 150 US $. Ist ja bei jedem Autovermieter verschieden.

Wir sind folgende Meilen gefahren:

8 Tage in Florida: 720 Meilen

13 Tage Las Vegas bis Albuquerque: 2.150 Meilen

_________________________________

Gewichtszunahme: 1 kg... ehrlich !!!!

Pannen: keine !

Geblitzt:  Auch nicht...

_________________________________

Dies wird sicher nicht unser letzter Besuch in der USA sein. Es liegen noch einige Route in unserer Schublade. Aber das hat keine Eile. Erstmal geht es im Winter  wieder nach Asien. Dort gefällt es uns auch immer sehr gut.

 

Reisen, Urlaub, Ferien Bewertung wird geladen...