Die nächsten Tage soll die Bodenplatte
geschüttet werden. Bei der Auswahl der Betons im Grundwasserbereich ist einiges
zu beachten. Wie gut das man im Betonwerk kompetente Mitarbeiter findet die
einen gut beraten. Wir ordern 2 cbm WU-Beton C 20/35 mit "ATON"
(Fließmittel) 8 mm Körnung den man nicht mehr mit einem Flaschenrüttler
verdichten muss.
Aus
dem Baustoffhandel besorgen wir noch "Styrodur" in 8 cm Stärke die
wir als Dämmung unter die Betonsohle auf das Erdreich legen werden. Wegen dem
kalten Grundwasser wurde uns das empfohlen damit wir nicht im Pool nachher
Socken anziehen müssen....
Das Zeug ist ganz schön teuer, aber wir
haben Glück und wegen eines Rückläufers einen guten Preis bekommen ;-)
Außerdem besorgen wir
Schlangenabstandshalter in 8 cm Stärke, Folie, Schalungsbretter und
Unterlegschienen.
25.04.2009
Norbert
war wohl "zu" fleißig...
Die Handschuhe sind durch und der linke
Arm will nicht mehr so wie er. Der
Schachteinbau war wohl doch zu heftig. Nun muss er ihn wohl lieber ein paar Tage
schonen. Also wird die Schüttung der Bodenplatte wohl um eine Woche verschoben
werden müssen. Schließlich muss ja noch die Schalung die und Bewehrung
vorbereitet werden.
Aber bettlägerig
ist er ja
nicht und deshalb lässt er sich nicht nicht nehmen noch schnell das leichte
Styrodur zu verlegen. Das sind ja nur 11 qm, aber die Höhe darunter muss
natürlich auch gerade sein.
Dafür hilft gut ein Richtscheit (das
lange Ding auf dem Bild). Es ist aus Alu und hat eine Wasserwaage drinne.
Damit kann man gut den Boden abziehen.
Unsere Pumpe, läuft und läuft und
läuft... ich glaube wir entwässern den ganzen Ort um unser Loch trocken zu
halten...
26.04.2009
Da Norbert auch mal arbeiten muss
hab´ heute mal mit den Unterlegschienen die Maße des Pools in der Baugrube
markiert. Sieht gut aus. Mehr konnten wir an den Seiten als
Arbeitsstreifen nicht freilassen da die Hecken und die Terasse ja angrenzen. Ich
denke aber das wird (muss !!) reichen. Gestern kam auch schon der
bestellte "Skimmer" per Post an. Die Beratung vom
Poolpowershop ist echt seht gut, denn
als ich das Ding in den Händen hielt dachte ich das riiiiiesen Teil kann doch
nicht an unseren kleinen Pool gesetzt werden und wählte erstmal die HOTLINE...
Frauen ebend...
29.04.2009
Meister
Uwe
hat heute mit Azubi Norbert die
Schalung und die Bewehrung auf 14 cm Höhe angefertigt.
Vielen Dank dafür !!!
In 3 Stunden wurde folgendes geschafft:
Rechter Winkel
vermessen... da qualmten die Köpfe (Formel z.B. 3 x 4 x 5 m oder cm-
Schritte in einer x-beliebigen Maßeinheit )
Einschalung mit fetten
Sielbaubohlen (H=24 cm / B= 5 cm) weil wir wegen des geringen Platzes die
Stützen zur Wandseite nur mit Sticken machen konnten
Ecken der Schalung wurden
mit PU-Schaum abgespritzt
Innen mit Folie ausgelegt und
diese oben an den Schalungsbrettern festgetackert... aber nicht mit dem aus dem
Büro !!!
Kunststoffdrunterschienen
verlegt
1.Bewehungsmatte
zugeschnitten und auf die Schienen gelegt das an den Seiten zur Schalung
noch ca. 5 cm Abstand sind (Beton muss alles umschließen)
Unterstützungskörbe
(Schlangen) mit 30 cm Abstand verlegt (Da wir nicht mit Flaschenrüttler
verdichten ist das kein Problem und gibt so beim Laufen Festigkeit)
2. + 3 Bewehrungsmatte
übereinander verlegt und mit verzinktem Draht beide Matten und die Schlangen
mit dem Matten miteinander befestigt
P.S. 79 KG hält das ohne Problem aus - Uwe hat "Laufverbot"
30.04.2009
Shit, heute kam mein Daddy
vorbei, guckte ins Bauloch
und meinte zu Norbert: "Du, das ist ja gar nicht mehr so tief"... was war
passiert ???
Da wir die Baugrube gegen den starken Regen mit einem Pavillon
gesichert haben hat Norbert den Schlauch der Pumpe wohl irgendwo eingeklemmt...
Dadurch wurde das Wasser nicht mehr abgeleitet... und hat
das Styrodur und die gesamte Bewehrung hoch gedrückt... schwitz ... Was nun ?
Muss alles, was so schön in Waage gesetzt wurde wieder rausgerissen werden ?
Ach, erstmal die leichte Variante ausprobieren. Also Knick aus Schlauch raus,
das Wasser ableiten und gucken was passiert... zum Glück geht alles gut. Es hat
sich alles wieder richtig gesetzt... puh - Schwein gehabt ! Wird Zeit das
endlich der Beton reinkommt !! Kein Verlass auf die Bauleitung vor Ort...
01.05.2009
Norbert ist wieder voll bei der Sache.
Trotz Party-Vorbereitungen für heute Abend baut er noch schnell die
Fugenbleche an die Bewehrung an. Diese Bleche (ELMCO Dichtblech Typ DB I-v) dienen dazu nachher das drückende
Wasser nicht durch die Fugen zwischen der Bodenplatte und den 1. Steinreihe zu
lassen. Das ist ein starker Schwachpunkt den man bei Grundwasser nicht
unberücksichtigt lassen sollte. Sie sind 1,5 mm stark und mit einer
Spezial-Bitumenmischung beschichtet. Kein billiger Spaß. Für 8 m Blech + 4
Eckstücke, Stoßklammern und Steckbügel müssen wir 170 €uros im Baufachhandel auf
dem Tisch legen
Wenn
aber nachher alles wirklich dicht ist dann passt das schon.
Mein
Geburtstagsgeschenk
Vielen Dank an Uwe, Ulrike, Kadi, Mr.
Love und Möhrchen
Davon hab´ ich doch mehr als von einer
Torte.
Grillmeister Norbert ist gut gerüstet
um alle Gäste zu bewirten. Da kommt endlich mal die neue Grillschürze aus
Südafrika zum Einsatz. Seht Ihr Fil & Marion aus der
Marula Lodge, wofür sie gebraucht
wird.
Auch
meine netten Kollegen, Torge, Jens und Timo, die mir immer mit Rat und Tat zur
Seite stehen, und denen wir viel zu verdanken haben was was wir alles
beachten müssen, waren vor Ort und haben eine Teil-Abnahme
durchgeführt
.
Mängelfrei !
Timo geht bald schon mal vorsorglich zu
Haus und Hof-Masseur Axel damit er bald gut entspannt mit Norbert das Pflaster
verlegen kann.
Auch
"Meister" Uwe freut sich über einen Massage-Gutschein wegen seines
Rückenleidens nach dem Schachteinbau
Bald treffen sich alle bei Axel ...
Und auch die zukünftige Baywatch-Crew
hat sich schon mal ein Bild von ihrem neuen Arbeitsplatz gemacht:
Das nächste Fest ist, dank der Idee von Maren, das
Richtfest wenn die Wände gemauert sind !